Über die sogenannte Sandbox von Google wird viel spekuliert. Bisher war unsicher, ob sie überhaupt wirklich existiert. Experten vermuten das zwar seit Jahren, doch wie üblich bei Google gab es bisher keine wirklichen Beweise.
Herzlich Willkommen auf Rankwatcher!
Video Ranking: Das sind die Grundlagen!
Videos werden immer wichtiger. Spätestens seit z. b. Google immer mehr Videos (Stichwort: “Universal Search”) in die Suchergebnisse einfeedet, kann man auch mit einem gut optimierten Video für mehr Besucher, Traffic und ggfs. Umsatz sorgen.
SEO Browser Plugins: Die besten SEO-Plugins für Firefox!
Wenn man die Blogsuche von Google per RSS einigermaßen clever konfiguriert, dann spuckt der RSS-Reader immer mal wieder andere Blogs aus, auf die man ohne die Comupterhilfe vermutlich niemals gekommen wäre.
Bing-SEO: So einfach ist Suchmaschinenoptimierung für Bing!
Die neue Suchmaschine Bing aus dem Hause Microsoft ist nun schon seit einiger Zeit online und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Valides XHTML: So kannst du deinen Code überprüfen!
Viele sich im Netz tummelnde Websites sind schlecht oder unzureichend programmiert. Dabei sollte man nicht nur in Punkto Suchmaschinenoptimierung darauf achten, dass man valides HTML beziehungsweise XHTML bei der Programmierung verwendet.
Duplicate Content: Alles, was du über duplizierte Inhalte wissen musst!
Suchmaschinen lieben Einzigartiges. Google hat für doppelte Website-Inhalte diverse Filter, die zuverlässig zuschlagen, wenn doppelte Inhalte (“Duplicate Content”) gefunden werden.
Valider HTML: Darum kann valider HTML-Code für SEO wichtig sein!
Gleich vorweg: Nein, valider HTML-Code ist KEIN Rankingkriterium! Anderslautende Meinungen kann man sehr gut widerlegen, indem man sich die Codes vieler ganz weit oben gerankten Websites anschaut – inklusive Google. Insofern geht es bei diesem Artikel auch nicht um das Ranking.
Duplicate Content vermeiden: So wird es gemacht!
Ein Dauerbrenner-Thema in SEO-Kreisen ist – der “Duplicate Content” (DC). Google setzt beispielsweise einen DC-Filter ein, um herauszufinden, welche Website ein Thema zuerst geschrieben hat und welche einfach den Content von der Originalquelle kopiert (oder besser gesagt, geklaut) hat.
SEO-URL: Warum sind Keywords in der URL wichtig?
Ein Rankingfaktor von vielen, das ist klar. Sicherlich aber immer noch einer der meistgewichtetsten. Aber warum ist das so? Um dies zu ergründen, muss man sich in die Anfangszeit des zivilen Internets zurückbegeben.
.htaccess Redirect: Wie man mit .htaccess richtig weiterleitet!
Inhalte und Domains können sich ändern. Es kann vorkommen, dass man (aus welchen Gründen auch immer) mit seinem Content oder dem kompletten Projekt umziehen will. Davor sollte aber ein wichtiger Faktor berücksichtigt werden. Das gilt besonders dann, wenn Suchmaschinen schon Inhalte unter der alten Domain indiziert haben.
Linktext Länge: Wie lang darf ein Ankertext sein?
Nicht nur in Deutschland gibt es mit Sistrix einen unermüdlichen Tester, wenn es darum geht, Google ständig auf Herz und Nieren zu prüfen. Auch anderswo machen Blogger und SEOs nützliche Tests. Ein wie ich finde äußerst nützlicher Test wurde jetzt von Shaun Anderson in dessen Blog durchgeführt.
Domainalter: Wie wichtig ist das Domain-Alter als Rankingfaktor!
In vielen SEO-Foren wird oft gefragt, ob das Domain-Alter ein entscheidender Rankingfaktor sei. Hintergrund dieser Annahme ist, dass Websites, die bekannt, groß und schon seit langer Zeit im Netz erreichbar sind, von einer Suchmaschine als seriös und vertrauenswürdig angesehen werden (Stichwort: “Trustrank”).
Seitentitel: 4 geniale Tipps, um einen ansprechenden Titel für deine Seite zu finden!
Der-Tag gehört zu den wichtigsten Onpage-Kriterien in Sachen SEO. Weil der Titel einer Seite aber von vielen Webmastern immer wieder sträflich vernachlässigt wird (vor allem in Content Management Systemen und Shops) will ich diesen Post zum Anlass nehmen, um auf vier wichtige Aspekte bei der Gestaltung eines guten Seitentitels hinzuweisen (gilt übrigens nicht nur für Suchmaschinen! Stichwort: “Usability”!). Weiterlesen →
SEO-Regeln: Diese zehn Grundregeln solltest du unbedingt beachten!
SEO ist ein umfangreiches Thema, keine Frage. Allerdings braucht auch das Komplizierteste Thema eine Einführung, denn irgendwo muss es ja einen Anfang geben. Quasi als Einstiegspunkt gibt es ein paar Basics, die man nie aus den Augen verlassen sollte. Weiterlesen →
Meta Description: Warum ist der Meta-Tag “Description” so wichtig?
Viele Webmaster und Suchmaschinenoptimierer sind der Ansicht, dass der Meta-Tag “Description” speziell für Google nicht mehr entscheidend ist, wenn es um das Ranking geht.
PageRank: Warum er nur ein Faktor von vielen ist!
Der PageRank: Mysterium, Mythos, Monster? Immerhin gelang Google nicht zuletzt dank des neuartigen PageRank vor knapp 10 Jahren der Durchbruch.
Google Backlink: Was sind tolle Backlinks für Google?
Backlinks, also externe Verweise auf die eigene Website, sind im Internet noch immer die absolute Währung. Je mehr qualitativ gute Backlinks auf eine Website zeigen, desto besser wird sie im Ranking abschneiden.
Class C Netz: Warum ist diese Netzklasse so wichtig beim Backlink-Aufbau?
Ein wichtiger Faktor beim Linkaufbau. Wenn man die unendlichen Weiten des WWW nach Backlinks durchforstet und sich hier und da einen Link sichert, dann ist es sinnvoll, dies genau zu dokumentieren. Denn nicht minder wichtig als Attribute wie “DoFollow” oder der genaue Ankertext ist die IP-Adresse der linkgebenden Seite.
Google Ranking verbessern: 5 Maßnahmen für hohe Rankings bei Google!
Auch wenn Social Media immer stärker wird, sind Suchmaschinen wie Google noch immer einer der größten Garanten für Traffic. Bei Google ganz oben mitzuspielen ist für eine Website, die ordentliche Besucherzahlen haben möchte, also essentiell.
Internationales Linkbuilding: Sind viele Backlinks aus dem Ausland oder Russen Links sinnvoll?
Die Artikel, die ich heute durch die Googlesuche gefunden habe, haben mich dazu “inspiriert”, mich mit dem Thema “Backlinks aus dem Ausland” (und dessen Folgen) näher zu befassen. Kern des Problems ist die (nicht mehr ganz so) neue Idee von deutschen SEO-Agenturen, für zahlende Kunden Backlinks zu generieren.
Linkgeiz: Warum er nur dir selbst schadet!
Dank meiner wissbegier über Suchmaschinenoptimierung bin ich heute zum x-ten Mal auf das Thema Linkgeiz aufmerksam geworden und muss zum x-ten Mal sagen: Ich verstehe die Problematik nicht oder kann sie zumindest nicht nachvollziehen. Linkgeiz ist ein deutsches Problem, in den USA z. B. geht man mit dem Thema der gegenseitigen Verlinkung ganz anders um.
Webkatalog erstellen: Google liebt Webkataloge…
…aber nur, wenn sie gut gemacht sind. Diese Grundvoraussetzung sollte eigentlich bei jedem Internet-Projekt den Ausschlag geben. Warum aber liebt Google plötzlich wieder Webkataloge?
Content SEO: Perfekte Inhalte machen Links überflüssig!
Das Google Panda Update hat viele amerikanische und englische Webmaster in Angst und Schrecken versetzt. Einige Zeit später hatte der kleine Bär auch bei uns vorbeischaut und ein bisschen für Bambule in den SERPs gesorgt.
Likebait: So kann man durch Baiting viele Social Signs bekommen!
Social Media, Facebook, Google Plus – und kein Ende in Sicht. Vermutlich gibt es bereits jetzt, vornehmlich aus der SEO-Szene, zahlreiche Leute, die das “Gedöns” über “soziale Signale”, Netzwerke und Co. nicht mehr hören können. Verständlich. Allerdings gibt es spätestens seit Google Plus einen extrem triftigen Grund, sich mit dem Thema Social Media eben doch verstärkt zu befassen.
Likebait Anleitung: So erstellt du den perfekten Likebait!
“Likebaits sind die neuen Linkbaits” – ein Satz, den man dieser Tage häufiger zu hören (lesen) bekommt. Gemeint ist analog zum Generieren von Links für das verbesserte Ranking bei Google das Erzeugen von Likes via Facebook. Sei es für eine einzelne Unterseite oder gleich eine ganze Website oder ein Produkt. Dabei ist beim Likebait Kreativität gefragt – fast noch mehr als beim Linkbait.