Wie ich mit einem Einzeiler auf die Schnelle 120 Besucher von Digg erhielt. Eine Anleitung in 6 Schritten.
Herzlich Willkommen auf Rankwatcher!
Social Media Gaming: Wie du die Social Media Dienste überlistest!
Die Verlockung ist groß, Social Media Dienste auszutricksen, um auf die Schnelle haufenweise Besucher zu erhalten.
SMM vs SEM: Was ist besser und worin liegt der Unterscheid?
Zunächst erst in der englischsprachigen Blogosphäre gelesen, nun auch schon zwei oder drei Mal in der deutschsprachigen: ‘Social Media Marketing’ oder SMM.
Nischenstrategie: Der Kluge wählt eine Nische!
In all meinen Posts über die Website Popularität interessiert mich schlussendlich, wie die Promotion von Websites angesichts von A/B/C-Listen, Power curves, Long Tails usw. erfolgversprechend anzugehen ist. Für alle, die sich eben neu dazu geschaltet haben: Dies ist nicht der erste und auch nicht der letzte Post zu diesem Thema…
Mitbewerberanalyse: Wie viel Konkurrenz vertrage ich?
Jede Website bewegt sich inhaltlich in einem engeren oder breiteren Themenfeld. Und wer sich unnötigen Frust ersparen will, klärt am besten noch in der Konzeptphase eines neuen Webprojektes ab, wie sportlich die Herausforderung für eine erfolgreiche Promotion im gegebenen Themengebiet sein wird.
Bekanntheitsgrad der eigenen Website: Heute Flop, morgen Top!
Vor lauter Power curves darf eines nicht vergessen gehen: Die Popularität der betrachteten Elemente (z. B. Websites) unterliegt einer Fluktuation.
Strategische Ausrichtung: Nische oder nischt?
Einen Short Head und Long Tail kann natürlich auch bei der Häufigkeitsverteilung von Suchbegriffen beobachtet werden. Wenige Suchbegriffe werden oft gesucht, die Mehrheit nur selten. Die Verteilung folgt natürlich wieder einmal dem Potenzgesetz:
Kundenbeziehung: Wie Website neuen Besuchern überzeugend ‘verkaufen’?
Neue Besucher zu überzeugen, dass sie
- sich für das online Tool einschreiben,
- das Blog doch per RSS abonnieren,
- den Newsletter bestellen oder
- die Seite bookmarken sollen
Link Authority: Vergeude deine Link-Autorität nicht!
Wenn ich den besten OnPage SEO-Tipp erküren müsste, dann wäre es dieser.
Kurz gesagt: Schließe mittels der “robots.txt”-Datei Seiten aus dem (Google-)Index aus, die nicht wichtig sind.
Google AdSense-Filter: Mehr Geld mit dem Anzeigen-Filter verdienen!
Ich wusste schon lange um den Filter für Konkurrenz-Anzeigen in Google Adsense, war aber bislang immer zu faul, ihn zu benutzen. Und hab’ mir so einige Dollars entgehen lassen.
Konkurrenz beim Bloggen: Darwin in der Blogosphäre – Kampf der Blogs!
An sich eine friedliche Sache, diese Blogosphäre: man schreibt Beiträge, verweist ab und an auf andere Blogs und gönnt diesen die Besucher. Recht entspannt und friedlich, diese Blogger.
Headline Text: Knackige Titel bringen mehr Besucher auf deine Seite!
Wenn ich das erfolgsentscheidenste und somit wichtigste Element eines Weblogs erküren müsste – ich tue genau das jetzt einfach mal – wäre dies: der Post-Titel.
Lesen im Internet: Hilfe, meine Webseiten werden nicht gelesen!
Als Webmaster macht mich die Idee nervös, dass 80 % der Besucher meine Seiteninhalte nicht lesen, sondern vielmehr überfliegen (auch ‘scannen‘ oder ‘skimmen‘). Der Usability Guru Jakob Nielsen nennt die Gründe, warum Besucher Webseiten scannen.
Feed abonnieren: So funktioniert Networking in der Blogosphäre!
Ein großer Teil in der Website- & Blog-Promotion ist Networking mit anderen Webmastern und Blogger.
Blog Carnivals: Was ist das und wie wendet man es zielführend an?
Ich stieß schon vor einiger Zeit auf den Begriff Blog Carnival, ohne mich jedoch weiter damit zu beschäftigen.
Flyer Werbung: Erfolgreich mit Flyern für die eigene Website werben!
Mit Print-Flyers lässt sich genauso zielgerichtet werben wie z. B. mit AdWords. Die Flyer können dort aufgelegt oder verteilt werden, wo sich die Zielgruppe bewegt.
Flyer verteilen: Warum Flyer Werbung zur offline Promotion eine Überlegung wert ist!
Ich erhalte immer wieder interessante offline Post (Spam?)… Schon seit langem liegt immer mal wieder sowas oder ähnliches in meinem Briefkasten:
WordPress Trackback: So nutzt du Trackbacks als Leseeinladung!
Eine kreative, aber umstrittene Idee hatte Sven: mit persönlichen Leseeinladungen in Gestalt von Trackbacks auf beliebige Posts von anderen Bloggern seinen Post zur Lektüre zu empfehlen.
StumbleUpon: So kann dir der Dienst zu mehr Besuchern verhelfen!
Mit dem Browsing-Tool StumbleUpon lassen sich nicht nur neue Websites entdecken, sondern auch mehr Besucher auf die eigenen Seiten lenken.
Begrenztes Angebot: Nur für kurze Zeit hier zu lesen!
Heute durfte ich in Sachen Absatzsteigerung ein Lektion von einem (türkischen) Früchteverkäufer lernen, der seinen Stand bei jedem Wetter am selben Standort in der Zürcher Altstadt aufstellt.
Leere Versprechen: Besuchern das Blaue vom Himmel versprechen!
Wann kauft Ihr etwas? Wann abonniert Ihr einen RSS-Feed oder den E-Mail Newsletter? Wann meldet Ihr Euch für einen Dienst an oder benutzt diesen? Wann lest Ihr weiter?
Mundpropaganda: So schaffst du es, dass Menschen über dich empfehlen!
Am exponentiellen organischen Besucher-Wachstum von Wikipedia ist mir aufgefallen, dass ich mich mit dem Post über das virale Marketing einer Unterlassungssünde strafbar gemacht habe.
Emotionen: So kannst du als Webmaster auch mit wenig Backlinks punkten!
Anstatt immer mehr Backlinks zu hamstern, um mit der eigenen Website unter den ersten 3 Suchresultaten von Google zu stehen und auf diese Weise viel Traffic zu erhalten (nicht ganz einfach), hier die Alternativ-Strategie für verzweifelte Webmaster.
Virale Marketing-Kampagnen: So erzeugst du eine erfolgreiche virale Aktion!
Der Traum eines jeden Webmasters und Bloggers ist doch, dass er eine virale Marketingkampagne ins Rollen brächte: Die frohe Botschaft von seiner Website würde sich epidemisch in Blogs, News- und themenverwandten Websites verbreiten.
Meta Keywords & Description verwenden? – Ja oder nein?
Soll man die Description & Keywords Meta-Tags nun verwenden oder nicht? Meine Sicht der Dinge.
Bisher war ich immer zu faul, um für jede einzelne Seite die Tags <meta name=”description” content=”xyz” /> und <meta name=”keywords” content=”xyz” /> im HTML-Quellcode einzupflegen. Wenn’s hoch kam, klebte ich mittels Copy-Paste dieselbe Description auf jede Seite, die Keywords konnten mir gestohlen bleiben.